Golf-Verband

Niedersachsen-Bremen e.V.

Friedrich-Wilhelm „Männe“ Jahn aus GVNB-Landeslehrwart verabschiedet

Auf der heutigen GVNB-Mitgliederversammlung am 15. März 2025 wurde Friedrich-Wilhelm „Männe“ Jahn als Landeslehrwart verabschiedet. Lesen Sie nachfolgend die Lauditio von Frank Pinter, Abteilungsleiter Trainerausbildung beim DGV :

 

"(Heute) möchten wir einen außergewöhnlichen Menschen und Sportler als Landeslehrwart verabschieden — Friedrich - Wilhelm Jahn, oder, wie wir ihn alle liebevoll nennen, Männe. Ein Mann, der sein Leben mit Leidenschaft dem Sport gewidmet hat, der Menschen inspiriert und Generationen von Athletinnen und Athleten geprägt hat.

 

Männe wurde 1954 in Stade geboren und zeigte früh, dass ihn der Sport nicht nur begleitet, sondern antreibt. Nach seinem Architekturstudium in Hildesheim folgte er seiner wahren Berufung: zunächst als Tennistrainer und später als Golflehrer. Und was für ein Lehrer er war — mit Herz, Hingabe und einer beeindruckenden Fachkompetenz.

 

1983 gründete er die Tennisschule F.-W. Jahn und prägte den Tennissport in Niedersachsen maßgeblich. Seine Arbeit als Landestrainer für Lehrwesen beim Niedersächsischen Tennis-Verband ab 1988 und der Erwerb der A-Lizenz des Deutschen Tennis-Bundes zeugen von seinem unermüdlichen Einsatz für die sportliche Ausbildung. Doch Männe wäre nicht er selbst gewesen, wenn er nicht immer neue Herausforderungen gesucht hätte.

 

1990 entdeckte er den Golfsport für sich — und stürzte sich mit derselben Leidenschaft in diese neue Welt. Sein Weg war klar und konsequent: Die C-Lizenz erwarb er 1996, die B-Lizenz 1998 und schließlich 2000 die A-Lizenz. Damit hat er nicht nur einen persönlichen Meilenstein erreicht, sondern auch den Standard für Trainer in Deutschland mitgeprägt. Männe war einer der ersten Amateurtrainer mit A-Lizenz – eine Leistung, die seine Zielstrebigkeit und seinen Ehrgeiz widerspiegeln. 1997 wurde Männe Landestrainer des Golf-Verbands Niedersachsen Bremen. Seitdem hat er unzählige Nachwuchstalente gefördert und nicht nur ihr technisches Können, sondern auch ihre mentale Stärke und Kondition auf ein neues Level gehoben. Ich erinnere mich noch gut an die Kaderlehrgänge mit Männe. Läufe, Medizinballwürfe und gemeinsamen Stabiübungen im Aufenthaltsraum des Heideheims standen auf dem Programm. 

 

Als Landeslehrwart des GVNB hat Männe seit 1999 die Trainerausbildung im GVNB verantwortet. Mit einem tiefen Verständnis für die individuellen Bedürfnisse jedes Sportlers entwickelte er maßgeschneiderte Trainingskonzepte, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen — ob Anfänger oder Spitzensportler. Besonders bemerkenswert ist sein Engagement für Neugolfer: Mit viel Geduld und Herzlichkeit kümmert er sich darum, neue Mitglieder willkommen zu heißen und in den Verein zu integrieren — auch mal bei einem geselligen Gin Tasting, das den Einstieg in die Golfgemeinschaft noch angenehmer macht.

 

Sein Engagement endete nicht an der Landesgrenze. Seine bundesweite Tätigkeit als Referent und Mitglied im Lehrteam des DGV hat sein Wissen und seine Erfahrung weit über die Landesgrenzen hinausgetragen.

 

An dieser Stelle erlauben Sie mir einen kurzen Brief von Frank Pinter, Abteilungsleitung Trainerausbildung beim DGV, vorlesen:

 

Lieber Männe,

 

29 Jahre lang hast du, mit unermüdlichem Engagement, Leidenschaft und Fachwissen den Golfsport und die Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern auf Landes- und Bundesebene mitgestaltet. In Zusammenarbeit mit mir und dem Deutschen Golf Verband hast du mit Pioniergeist die ersten C-Trainerausbildungen auf Landesebene durchgeführt. Dabei warst du stets ein verlässlicher und inspirierender Partner, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch Generationen von Trainern prägte.

 

Besonders innovativ war dein Mitwirken an der Entstehung des ersten Golf- und Tennis-Symposiums in Bad Salzdetfurth im Jahr 2000 – eine einschneidende und in die Zukunft gerichtete Idee, die wir gemeinsam mit Acky Kälz vom Niedersächsischen Tennisverband entwickelt haben. Ich erinnere mich noch gerne an die gut gefüllte Tennishalle und an den sportartübergreifenden Austausch zwischen Golf- und Tennistrainern zurück. Zwei Jahre später folgte das zweite Symposium, das dann sogar mit Beteiligung des Deutschen Hockey-Bundes stattfand. Diese beiden Symposien waren der Ursprung und Auslöser für die daraus folgenden Jugendgolf-Kongresse, die seitdem im 2-Jahres-Rhythmus unter Beteiligung von über 300 Trainern, Jugendwarten und am Kinder- und Jugendgolf Interessierten stattfinden – zuletzt der 8. Jugendgolf-Kongress im November 2024 in Paderborn. Deine Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit und dein Innovationsgeist haben den Golfsport und die Trainerqualifizierung auf ein neues Level gehoben.

 

Im Namen des Deutschen Golf Verbands: Herzlichen Dank und alles erdenklich Gute!

 

Männe war aber nicht nur auf dem Platz ein Vorbild. Wer ihn kennt, weiß, dass er immer in Bewegung war — stets in unverkennbarem Markenzeichen Stoffhose, Pullover und Mokassins in der Sporthalle. Stillstand gab es für Männe nicht. So revolutionierte Männe gemeinsam mit Thomas Rennspieß und dem GVNB die Ausbildung zum C-Trainer Breitensport im Jahr 2023. Es wurde das kompetenzorientierte Modellentwickelt, welches nun auch der Deutsche Golf Verband ab dem Jahr 2025 übernommen hat. 

 

Lieber Männe, du hast nicht nur den Tennisschläger und das Eisen perfekt geführt, sondern auch Menschen mit deiner Begeisterung angesteckt. Du hast Spuren hinterlassen — auf der roten Asche, dem Teppich und dem grünen Rasen. 

 

Wir danken dir für deine unermüdliche Arbeit, deinen Humor, dein Wissen und deine Menschlichkeit. Möge dein neuer Lebensabschnitt genauso erfüllend und spannend sein wie die vielen Jahre, die du dem Sport gewidmet hast.

 

Herzlichen Dank und alles Gute für die Zukunft! Applaus für Männe!

zurück
Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.V.