Golf-Verband

Niedersachsen-Bremen e.V.

Landeskader

Der Jugendländerpokal ist das Turnier-Highlight eines Kaderspielers. Elf Landesgolfverbände nehmen an dem Wettbewerb teil. Jeweils 8 Mädchen und 8 Jungen treten im Team an und repräsentieren ihren Landesgolfverband.

Platzierungen der letzten drei Jahre:

2025: Jungen 5. Platz, Mädchen 8. Platz

2024: Jungen 1. Platz, Mädchen 4. Platz

2025: Jungen 2. Platz, Mädchen 5. Platz

 

 

 

 

 

Kaderstruktur

KADERSTRUKTUR

Nachwuchsförderung im Golf -Verband Niedersachsen-Bremen e.V.

 

Folgende Bezeichnungen der Kaderstufen hat der Deutsche Golf Verband / DOSB vorgegeben. Als Leitfaden für die Erstellung der Kriterien dient die DGV-Rahmentrainingskonzeption.

Das Ziel der Landeskaderförderung ist es Spielerinnen und Spieler die Plattform zu bieten über das Angebot des Clubs und Heimtrainers hinaus an ihrem Spiel zu arbeiten, in einer Trainingsgruppe mit Gleichgesinnten zu trainieren und auf den nächsten Schritt hin zum Nationalspieler ausgebildet zu werden.

 

 

Kaderstufen

(Änderungen vorbehalten!)

 

Förderkader / Fördertraining (10-12 Jahre)

Stützpunkte 2025: GA Green Eagle, Club zur Vahr, GC Achim, Osnabrücker GC, GC Isernhagen, GC Peine-Edemissen, GP am Deister, Burgdorfer GC

Die Entwicklungsstufe steht unter dem Motto "Spielen und Üben lernen" / "Lernen und Trainieren". Im Fördertraining gilt es viele Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben, die später als guter Athlet benötigt werden. Aus dem Blickwinkel der allgemeinen körperlichen Ausbildung gewinnt die Sportart Golf, die sich langsam als Hauptsportart herauskristalliisiert, an Bedeutung. Das Fördertraining des GVNB unterstützt die Ausbildung der Nachwuchsspielerinnen und Spieler, die eine besondere Motivation für den Golfsport mitbringen.

Die Erweiterung der Trainingsstützpunkte ist in Planung. 

Leistungen des Fördertrainings:

  • 30-40 Std. Training am Stützpunkt aufgeteilt in 14-tägige 120 min Einheiten (Anfang November bis Ende September)
  • Hilfe bei der Auswahl von Jugendturnieren
  • Erlernen von Übungen für das eigene Training 
  • Trainingspläne Athletik / Kondition

Aufnahme ins Fördertraining: 

  • Teilnahme an der Förderkadersichtung im September (Anmeldung über PCC ab August)
  • Probetraining am Stützpunkt (unterjährige Aufnahme möglich)

Empfohlene Trainingszeit und Turnierteilnahmen:

  • ca. 10 Stunden Golftraining pro Woche (inkl. spielen)
  • Teilnahme an mind. 2 Kids Com Turnieren des GVNB sowie
  • Turnierteilnahmen:  5-10x 9-Loch Turniere (bis 10 Jahre) / 10-15 Turnierrunden (bis 12 Jahre)
  • Teilnahme an GVNB Ranglistenwettspielen AK 14  (empfohlen ab 12 Jahren, HCPI-Grenze 26,4)

Erwartete Entwicklung:

  • ca. HCPI 20
  • Bestehen des Konditionstests
  • Altersgerechtes Golfwissen
  • Grundschlagarten sind bekannt, Set Up und Griffstruktur können für diverse Schläge und Lagen angepasst werden

 

Entwicklungskader 2 (bis 14 Jahre)

Stützpunkte: Club zur Vahr, Hannover, Burgdorf und Wolfsburg

„Lernen und Trainieren Part 2“ - Aufbautraining 1

Die Entwicklungsstufe der 12-14 jährigen ist die erste kritische Hürde (Pubertät, beschleunigtes Wachstum, Umstrukturierung motorischer Fähigkeiten, etc.). 

Aufnahme in den Entwicklungskader 2:

  • Teilnahme an der Kadersichtung Ende September, Ausschreibung und Anmeldung über PC Caddie ab August

Leistungen des Entwicklungskader 2:

  • 40-50 Std. Training am Stützpunkt 
  • Gruppengröße 8-10 Spieler/innen pro Stützpunkt
  • 1 Wochenendlehrgang im Frühjahr
  • Ferientrainingstage
  • Hilfe bei der individuellen Trainingsgestaltung (Trainingsstruktur) und Turnierplanung
  • Heimtrainingsplan Athletik / Kondition über die Sportstrategen
  • Material Check bei Planetgolf / All4Golf
  • spezifische Vorbereitung auf Ranglistenturniere und DGV Turniere 
  • Kennenlernen von Mentaltechniken 

 

Empfohlene Trainingszeit und Turnierteilnahmen

  • 15 Stunden Golftraining + 4 Stunden Athletiktraining pro Woche
  • Teilnahme an GVNB Ranglisten (Quali DM Vorausscheid) und Pokal der Youngsters
  • 15-25 Turnierrunden im Jahr 
  • Führen eines Trainingsbuches 
  • AGAPS Rundenanalyse oder eine Analyse App verwenden

 

Entwicklungskader 1 (bis 15 Jahre)

Stützpunkte: Training gemeinsam mit EK 2

„Lernen und Trainieren / Spezialisieren“ - Aufbautraining 2

Aufnahme in den Entwicklungskader 1:

  • Teilnahme an der Kadersichtung Ende September, Ausschreibung und Anmeldung über PC Caddie ab August 

Leistungen des Entwicklungskader 1:

  • 40-50 Std. Training (Einteilung abhängig vom Kadertrainer)
  • gemeinsam mit EK 2 (maximal 8-10 Spieler pro Gruppe)
  • 2 Wochenendlehrgänge und ggf. Einladungen zu Landeskadertrainings
  • Hilfe bei der individuellen Trainingsgestaltung (Trainingsstruktur) und Turnierplanung
  • Möglichkeit zur Teilnahme an der Winterferienreise sowie Oster- und Herbstcamps des Landeskaders
  • Mental-Workshops mit Experten
  • Heimtrainingsplan Athletiktraining über Sportstrategen
  • Materialcheck bei Planetgolf / All4Golf
  • spezifische Vorbereitung auf Ranglistenturniere und Betreuung bei DGV Turnieren

 

Empfohlene Trainingszeit und Turnierteilnahmen

  • 17 Stunden Golftraining + 4 Stunden Athletiktraining pro Woche
  • Teilnahme an GVNB Ranglisten +  Quali Vorausscheid
  • Teilnahme an mind. 2 offenen WAGR Turnier bundesweit / international
  • Nutzung Rundenanalyse Tool (BeBrassie oder Upgame)

 

Landeskader (bis 16 Jahre)

Aufnahme in den Landeskader:

  • Nominierung durch die Landestrainerin (max. 8 Jungen und 8 Mädchen)
  • Voraussetzung: Qualifikation sowie Teilnahme an der DM AK 16 / AK 14 (plus Wildcards), Teilnahme JLP im Vorjahr, überdurchschnittliche Motivation für den Golfsport sowie Erreichen der DGV Sichtung 

Leistungen des Landeskaders:

„Spezialisieren“

  • Athletiktraining in der Wintervorbereitung
  • 2-3 Kaderreisen (Winterferien, Osterferien und Herbstferien, zusätzliche Kosten möglich)
  • Hilfe bei der individuellen Turnierplanung
  • Wettspielbetreuung bei ausgewählten nationalen und internationalen Turnieren
  • Platztraining in Kleingruppen (Ausbildung von Platzstrategie und Taktik)
  • Mental-Training 
  • Entsendungsbeihilfen für WAGR Turniere
  • Leistungsdiagnostiken
  • Material Check bei Planetgolf / All4Golf
  • BeBrassie Rundenanalyse
  • Erstellen eines individuellen Athletikplans durch die Sportstrategen 

 

Anforderungen

  • 17 Stunden Golftraining + 5 Stunden Athletiktraining pro Woche (XPS Trainingsplan durch Sportstrategen)
  • Teilnahme an GVNB Ranglistenwettspielen
  • Qualifikation zu den Deutsche Meisterschaften AK 14/16
  • Teilnahme an weiteren WAGR Turnieren in Deutschland / Internationalen Turnieren
  • Teilnahme am Athletik Screening bei den Sportstrategen am 10./11. Oktober und Nutzung des XPS Trainingsplans
  • Nutzung Rundenanalyse BeBrassie
  • Teilnahme am DGV Athletiktest im Frühjahr
  • Teilnahme an der sportmedizinischen Untersuchung am OSP im November
  • Erstellen eines Jahres-Turnierplans
  • regelmäßige Golf-Leistungsdiagnostiken 

 

Anschlusskader (16-18 Jahre)

  • Teilnahme für ausgewählte Spieler/innen an der Winterreise möglich => diese verpflichten sich zur Teilnahme am JLP, sollten sie nominiert werden

 

 

Viel Spaß und Erfolg beim Training!

Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.V.