Golf-Verband

Niedersachsen-Bremen e.V.

Nachwuchs-Erfolge 2024: GVNB-Landestrainerin Anka Lindner zieht positive Bilanz

Anka, wie fällt Dein Fazit 2024 für den Nachwuchsbereich des GVNB aus?
Die Nachwuchsarbeit im Leistungssport war in diesem Jahr enorm erfolgreich – dabei sticht der Gewinn des Jungen-Länderpokal natürlich besonders hervor. Dieser Sieg hat für den GVNB eine fast neunjährige Durststrecke beendet. Ich bin stolz, dass es mir gelungen ist, aus den Einzelspielern eine Mannschaft zu formen, die sowohl sportlich als auch menschlich eine Einheit war. Das war sicherlich ein wichtiger Baustein, um den Sieg bei diesem Format einzufahren. 

 

Diesen Teamgeist konnte man auf den Fotos vom Turnier auch erkennen …
Ja, total. Die herausragende Leistung resultierte maßgeblich aus dem gewachsenen Zusammenhalt zwischen Mädchen- und Jungenteam, die sich gegenseitig unterstützt und motiviert haben. Besonders bemerkenswert ist dabei unsere Leistungsdichte in der Altersklasse 16, wobei mit Jasper Pippig ein Nationalspieler aufgrund terminlicher Verpflichtungen dem Jugendländerpokal fernbleiben musste – ein weiteres Indiz für die herausragende Teamqualität.

 

Wie bewertest Du Deine eigene Rolle im Erfolg des Teams?
Der Erfolg ist keineswegs ausschließlich meiner Arbeit zuzuschreiben, sondern basiert auf kontinuierlicher, vorausschauender Arbeit, insbesondere durch die engagierten Heimtrainer in den regionalen Clubs.

 

Welche individuellen Erfolge gab es in diesem Jahr?
Eine besondere Auszeichnung stellt die Nominierung von Colin Bärmann für den Nationalkader 1 dar. Darüber hinaus wurden mit Lukas Schröder und Malte Seidemann zwei weitere talentierte Spieler für den Nationalkader 2 nominiert.

 

Hast Du die Nachwuchsförderung auch strukturell verändert?
In den Trainingsstützpunkten habe ich eine strukturelle Neuausrichtung vorgenommen: Die Entwicklungskader wurden dezentralisiert und Stützpunkttrainern übertragen. Dieser Ansatz ermöglicht eine intensivere Betreuung in kleineren Trainingsgruppen.

Ergänzend finden unter meiner Koordination Kaderwochenenden statt, die mir einen unmittelbaren Zugang zu den Nachwuchssportlern eröffnen. Mittlerweile umfasst unser Nachwuchspool 40 Entwicklungskader-Spieler, von denen einige bereits im Landeskader mittrainieren.

 

Wie sieht die konkrete Infrastruktur der Nachwuchsförderung aus?
Die Infrastruktur unserer Nachwuchsförderung kann sich sehen lassen: Acht Stützpunkte bieten Fördertraining für 60 bis 70 Spielerinnen und Spieler bis 12 und teilweise 14 Jahren. Drei Entwicklungskader-Stützpunkte in Burgdorf, Bremen und Wolfsburg werden nun durch einen weiteren in Hannover ergänzt. Der aktuelle Landeskader umfasst sechs Kernspieler wie Mika Kirschstein, Lukas Schröder und Paul Straßburg. Unterhalb des Entwicklungskaders etabliert sich das Fördertraining, wobei unsere Turnierserie „KidsCom" eine hervorragende Plattform darstellt.

 

In welcher Weise?
Die „KidsCom“ erfreut sich großer Beliebtheit, teilweise waren in dieser Saison bis zu 100 Spielerinnen und Spieler in den unterschiedlichen Turnierformen am Start. Durch Formate wie 6-Loch-Turniere wird Einsteigern ein niedrigschwelliger Zugang zum Wettkampfsport ermöglicht. Mein besonderer Dank gilt den unermüdlichen Helfern – Jugendwarten und Eltern – sowie „planetgolf" für die großzügige Unterstützung.

 

Gab es 2024 weitere Tätigkeitsfelder im Jugendbereich?
Ja, wir hatten mit der Athletik und dem mentalen Bereich zwei weitere zentrale Entwicklungsfelder. Der zunehmende Bewegungsmangel, insbesondere der Ausfall von Sportunterricht, erfordert Maßnahmen – die müssen auch wir als Golfverband anbieten. So haben wir gezielt Budget für professionelle Unterstützung durch die „Sportstrategen“ bereitgestellt. Und auch in den Clubs sollte jede Trainingseinheit sollte ein koordinatives Warm-up beinhalten, um ganzheitliche sportliche Entwicklung zu gewährleisten.

Bei Elternabenden appelliere ich immer nachdrücklich die Bedeutung einer multisportiven Ausbildung, besonders in der Altersklasse 14 – bis dahin macht es wenig Sinn, sich ausschließlich auf den Golfsport zu konzentrieren.

 

Und das Mentaltraining?
Wir haben in diesem Bereich für den Winter einen Basis-Kurs mit Antonia Eberhard installiert, einer ehemaligen Nationalspielerin mit College-Erfahrung, die auch als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. Durch die Hinzunahme von externen Experten sind wir in den genannten Bereichen nun noch besser aufgestellt – und ich kann mich noch mehr auf den Golfbereich fokussieren.

 (Interview: Christian Bärmann)

zurück
Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.V.