Jugend trainiert für Olympia Landesfinale 2023
Der Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ ist mit rund 800.000
 teilnehmenden Schülern pro Jahr der weltgrößte Schulsportwettbewerb. Er wurde im Jahre 1969
 durch die Zeitschrift Stern ins Leben gerufen. Inzwischen tragen unter dem Dach der Deutschen
 Schulsportstiftung die 16 Kultusministerien der BRD, der Deutsche Olympische Sportbund (DSOB)
 und seine beteiligten Sportfachverbände die Verantwortung für den Bundeswettbewerb der Schulen.
 Die Schirmherrschaft hat jeweils der amtierende Bundespräsident, für die beiden
 Finalveranstaltungen in Berlin der Regierende Bürgermeister von Berlin. Der Wettbewerb basiert
 auf einem bundeseinheitlichen Wettkampfsystem. Als Mannschaftswettbewerb steht er allen
 Schulen in den 16 Bundesländern offen. Die Teilnahme ist freiwillig, jedoch nur in
 Schulmannschaften möglich. Startberechtigt beim Bundesfinale in Berlin sind die jeweiligen
 Landessieger aus den 16 Ländern.
 Aus diesem Grunde trafen sich am 27. Juni Jugendliche von verschiedenen Schulen (und Golfclubs)
 aus Niedersachsen und Bremen im Golfclub Isernhagen, um im Landesentscheid die Teilnehmer,
 für das Bundesfinale zu ermitteln, jeweils einen für Niedersachsen und einen für Bremen. Gespielt
 wurde in zwei Wettkampfklassen über 18 Loch (WK III) bzw. über 9 Loch (WK IV) im Zählspiel
 nach Stableford, Sieger wurde die Mannschaft mit den meisten Bruttopunkten.
 Da das Wettspiel glücklicherweise bei guten Wetter- und Platzbedingungen gespielt werden konnte,
 war es nicht verwunderlich, dass ca. 1/3 der Teilnehmer ihren Handicapindex teils deutlich
 verbessern bzw. ihn bestätigen konnten. Sieger in der WK III wurde für das Bundesland
 Niedersachsen mit 102 Brutto-punkten das Gymnasium Isernhagen, mit den Spielern Kalle
 Scheunemann, Hannes Siemers, Ruven Weber, Kjell Wunderlich und Jannes Malte Mark, die
 offensichtlich ihren Heimvorteil nutzen konnten. Für das Bundesland Bremen kamen die Sieger mit
 74 Bruttopunkten von der Oberschule an der Ronzelenstraße, mit den Spielern Bent Laurenz Bund,
 Janne Jupp Vornhagen, Oskar Alexander Hansing, Justus Neumann und Luca Otten.
 In der WK IV kamen die Sieger ebenfalls vom Gymnasium Isernhagen und der Oberschule an der
 Ronzelenstraße.
 Nach dem Wettspiel konnten die Spieler beim vom GVNB gesponsertem Essen den Tag noch
 einmal Revue passieren lassen und Kontakte vertiefen. Wir wünschen den Siegern in der WK III
 beim Bundesfinale in Berlin vor allem viel Spaß und natürlich auch Erfolg. Und wir sehen uns im
 nächsten Jahr zum Landesentscheid wieder, dann hoffentlich mit noch mehr Mannschaften.
 Die Spielleitung bedankt sich an dieser Stelle auch im Namen der Teilnehmer und Betreuer beim
 GC Isernhagen für die Bereitstellung der Anlage, dem Greenkeepingteam für die gute Vorbereitung
 des Platzes, Leonie Wagner für die reibungslose Abwicklung und Auswertung des Wettspiels und
 der Gastronomie für das leckere Essen.
 
            
          
        
    